02. November 2020
Digitaler Hygiene-Info Point
Die Covid-19 Fallzahlen steigen rasant und seit dem 26. Oktober gelten wieder strengere Massnahmen. Maskenpflicht in allen öffentlich zugänglichen Innenräumen, Beschränkung von spontanen Personenansammlungen und Arbeit im Homeoffice wird empfohlen. Ausserdem gilt immer noch: Abstand halten, Hände regelmässig waschen und desinfizieren. Besonders in Arztpraxen sind auf die Hygienemassnahmen zu achten. Aber auch in Gemeinden, öffentlichen Verwaltungen oder Büros, die nicht ins Homeoffice gehen können, ist es sehr wichtig, diese Massnahmen zu beachten.
Damit sich die Kunden, Mitarbeiter oder Patienten die Hände desinfizieren können, haben viele schon einen Desinfektionsmittelspender am Eingang aufgestellt. Aber wie sieht es mit einem Desinfektionsmittelspender an einer Stele inklusive digitaler Infotafel aus?
Der Hygiene-Info Point dient als Präventions- und Informationsmittel gleichermassen. Während auf dem interaktiven Screen verschiedene Clips mit Hinweisen zu Hygienevorschriften, Verhaltensregeln und Maskenpflicht die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden, Klienten und Patienten anziehen, wird unten vollautomatisch Desinfektionsmittel ausgegeben.
Warum ein Screen und nicht einfach ein Plakat? Die Vorteile eines Screens sind vielseitig. Verschiedene Clips und Informationen können auf einem Screen abwechselnd nacheinander abgespielt werden. Ausserdem beansprucht ein Screen die Aufmerksamkeit stärker, als ein einfaches Plakat. Nutzen Sie das!
Die Stele gibt es in zwei verschiedenen Designs. Bei beiden wurde ein 22-Zoll-Touch-Display und ein Desinfektionsmittelspender eingebaut. Da die Stele ist aus Metall ist, ist sie sehr leicht zu reinigen. Bei einem Design ist der Bildschirm im Querformat und beim anderen im Hochformat eingebaut. Die Screens lassen sich zentral bewirtschaften und Inhalte im Nu via Internet publizieren. Wenn Sie gleich mehrere digitale Stelen im Einsatz haben, bestimmen Sie vom Laptop oder Mobile aus, welche Inhalte auf welchen Geräten wann abgespielt werden.