Schweiz – News – SRF
- Warum die Mädchenpfadi lange lieber unabhängig bleiben wollte 28. Mai 20221987 fusionierten der Buben- und der Mädchenbund zur Pfadibewegung Schweiz. Eine Fusion mit Auswirkungen bis heute.
- Wird das Erbe des Migros-Gründers Gottlieb Duttweiler verraten? 27. Mai 2022Die Migros-Urabstimmung zum Alkoholverkauf bewegt die Schweiz. Im Fokus stehen Umsatzwachstum und Suchtverhalten.
- Abgelaufene Impfdosen: Wieso wurden sie nicht früher verteilt? 27. Mai 2022In der Schweiz sind 620'000 Moderna-Impfdosen abgelaufen. Warum funktioniert die Impfstoff-Verteilung nicht?
- Wenn es in der Ehe harzt: Beratung ist gefragt wie eh und je 27. Mai 2022Seit 90 Jahren gibt es in der Schweiz Ehe- und Familienberatung. Fakten und Grafiken zur Ehe damals und heute.
- Zwei Tote nach Eissturz im Wallis 27. Mai 2022Weitere neun Personen wurden beim Unglück am Grand Combin verletzt, zwei davon schwer.
- Wie bloss die Milliarden-Mehrausgaben finanzieren? 27. Mai 2022Nicht nur das Armeebudget wird erhöht, auch anderswo ist mehr Geld nötig. Wie das finanziert werden soll, ist unklar.
- Zürcher Kirchen könnten bald auch anderen Religionen offenstehen 27. Mai 2022Die reformierte Kirche überdenkt ihre Immobilien-Strategie. Bald könnten auch Muslime und Juden ihre Räume nutzen.
- Mutmasslicher Solothurner Brandstifter festgenommen 27. Mai 2022Im Solothurner Wasseramt hat es in den vergangenen Wochen mehrmals gebrannt. Nun wurde ein Tatverdächtiger verhaftet.
- Bundesrat will Gebärdensprachen ohne neues Gesetz fördern 27. Mai 2022Der Bundesrat will die drei Gebärdensprachen über eine Gesetzes-Ergänzung anerkennen. Den Betroffenen ist das zu wenig.
- Erstes Schweizer Dampfschiff am Bodensee eingewassert 27. Mai 2022Die Einwasserung der «Seerhein» in Romanshorn ist historisch, aber auch bewegend. Vor allem für den Besitzer.