10. März 2019
10. März 2019
Die digitalen Infoboards, Signage Monitore in den Bahnhöfen und an den vielfrequentierten Standorten boomen. Vor zwei Jahren zählte die Vermarkterin APG, die in den Bahnhöfen der SBB exklusiv für die Werbevermarktung zuständig ist, noch etwa 130 digitale Screens auf SBB-Grund. (Quelle 20 Minuten). Seit Beginn von Digital Signage vor etwa 12 Jahren hat sich die Wertschöpfungskette kontinuierlich verändert. Die Displayanbieter wie Samsung, Nec, Philips, LG und Co. initiierten das Geschäft, sie sind das Gesicht der Digital Signage Branche. Doch im Zuge dieser Entwickklung entstehen neue Anbieter, die sich auf Nischen oder als Integratoren der gesamten Lösung anbieten.
Die Bahnhöfe sind prädestiniert für diese Art der Werbung und der Informationsübermittlung, weil sie hoch frequentiert sind und die Zielgruppen genau erreichen können. Die Branche attestiert den digitalen Displays grosse Wachstumschancen, neue Lösungsanbieter drängen in den Markt, wie zum Beispiel doohmedia.ch. Davon werden die Eigentümer von Immobilien und stark frequentierten Lokationen finanziell profitieren.
26.12. 2018, Quelle: 20 Minuten
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.